Archiv der Kategorie: Krankheiten

Depressionen bei Gehörlosigkeit

Für das Entstehen einer Depression bei gehörlosen Menschen kann es viele Ursachen geben: Viele  Gehörlose haben in ihrer Kindheit und in Gehörlosenschulen negative Erfahrungen gemacht. Zwischen hörenden Eltern und gehörlosen Kindern fehlte es häufig an echter und funktionierender Kommunikation. Diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Depressionen bei Gehörlosigkeit | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Schilddrüsen-Unterfunktion

Die Schilddrüse liegt vorne im Halsbereich unterhalb des Kehlkopfes. Sie hat die Form eines Schmetterlings. In der Schilddrüse werden drei wichtige Hormone produziert. Diese Hormone haben Auswirkungen auf viele Organfunktionen. Sie sind für die Reifung und das Wachstum zuständig und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schilddrüsen-Unterfunktion | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert

Bluthochdruck

Der Blutdruck ist der Druck, mit dem das Blut durch den gesamten Körper fließt. Die Stärke dieses Druckes ist abhängig vom Herzschlag und von der Beschaffenheit der Arterien. Arterien sind die Adern, auch Blutgefäße genannt, durch die das Blut vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bluthochdruck | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert

Weniger Übergewicht durch gesunde Ernährung

In den großen Industrienationen wie z.B. Deutschland sind Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. Bereits mehr als die Hälfte der Männer und gut die Hälfte aller Frauen in Deutschland sind übergewichtig. Das geht aus dem Ernährungsbericht der Deutschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Weniger Übergewicht durch gesunde Ernährung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert

Scharlach

Ansteckung: Scharlach ist eine Infektionskrankheit, die häufig im Kindesalter auftritt. Übertragen wird Scharlach durch Bakterien, eine spezielle Untergruppe der Streptokokken. Die Ansteckung erfolgt meistens durch eine Tröpfcheninfektion mit Husten oder Niesen. Besonders in Kindergärten oder Kinderkrippen ist die Zahl der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Scharlach | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert

Darmkrebs

Allgemeine Definition: was ist Darmkrebs? Darmkrebs gehört zu den häufigsten Erkrankungen. Die Zahl der Betroffenen nimmt ständig zu. Aus diesem Grund möchten wir die wichtigsten Fachbegriffe erklären und Sie über mögliche Vorsorgemaßnahmen informieren. Begriff Darmkrebs Der Begriff Darmkrebs bezeichnet einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Darmkrebs | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Demenz

1. Begriff Demenz Das Wort Demenz kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „ohne Geist“. Demenz ist eine Alterskrankheit, die ungefähr ab dem 65. Lebensjahr auftritt, selten tritt sie auch schon früher auf. Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit von Demenzerkrankungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Demenz | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert

Die “neue Grippe” (Schweinegrippe)

Was ist „Neue Grippe“ (Schweinegrippe)? Die Neue Grippe (umgangsprachlich „Schweinegrippe“) breitet sich seit Anfang des Jahres 2009 in vielen verschiedenen Ländern aus. Weil es immer mehr Betroffene gibt, möchten wir die aktuellen Informationen zur Neuen Grippe und die Impfung dagegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Die "Neue Grippe" | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Depressionen

Depressionen sind weltweit und auch in Deutschland die am häufigsten vorkommende chronische Erkrankung. Depressionen kommen häufiger vor als andere chronische Krankheiten wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Damit sind sie zur Volkskrankheit Nummer 1 geworden. Alleine in Deutschland leiden mindestens drei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Depressionen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert

Allergie

Fachgebärde:   Erklärung: Bei einer Allergie reagiert der Körper auf einen fremden Stoff überempfindlich. Er bildet Antikörper gegen diesen Stoff wie gegen einen Krankheitserreger. Der Stoff selbst ist jedoch eigentlich keine Gefahr für den Körper. Die Symptome einer Allergie sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert

Adenom

Ein Adenom ist eine gutartige Wucherung. Sie bildet sich aus der obersten Zellschicht von Drüsengewebe, zum Beispiel von Gewebe der Schilddrüse oder der Magenschleimhaut. Es ist möglich, dass sich aus einem Adenom Krebs entwickeln kann. » Zurück  

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Anaphylaxie

Eine Anaphylaxie ist eine sehr starke allergische Reaktion des Immunsymstems auf einen bestimmten Stoff. Gegen diesen Stoff ist der Körper in der Vergangenheit überempfindlich geworden. Dabei bildet der Körper bestimmte Antikörper, die im Körper weiter verbleiben. Wenn es noch einmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Anämie

Anämie ist der Fachbegriff für Blutarmut. Blutarmut liegt dann vor, wenn das Blut eines Menschen weniger rote Blutkörperchen oder roten Blutfarbstoff enthält als es normalerweise der Fall ist. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff von der Lunge zu allen Körperzellen. Bei einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Angina Pectoris

Angina Pectoris bedeutet übersetzt „enge Brust“. Diese Krankheit entsteht meistens, weil ein oder mehrere Herzkranzgefäße verengt sind. Das sind die Gefäße, die das Herz umgeben und mit Sauerstoff versorgen. Durch diese Verengung bekommt der von diesen Blutgefäßen versorgte Teil des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert

Asthma

Fachgebärde: Erklärt: Asthma bronchiale ist eine dauerhaft bestehende, also chronische Erkrankung. Dabei kommt es oft zu anfallsartigen Beschwerden wie Husten und Atemnot. Bei Menschen mit Asthma sind die Atemwege überempfindlich. Asthma entsteht oft im Zusammenhang mit einer verstärkten Reaktion auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert