Archiv der Kategorie: Krankheiten

Blaseninfektion

Fachgebärde: Erklärung: Die Blaseninfektion ist eine Infektion der Harnblase, aus der sich eine Harnblasenentzündung entwickeln kann. Sie wird in den allermeisten Fällen durch Bakterien ausgelöst und deshalb mit Antibiotika behandelt. Die Bakterien stammen meist aus dem eigenen Darm. Typische Beschwerden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Bronchitis

Fachgebärde: Erklärt: Bei einer Bronchitis sind die Atemwege, die sogenannten Bronchien, entzündet. Dies äußert sich gewöhnlich dadurch, dass über einen längeren Zeitraum fast täglich gehustet und Auswurf produziert wird. Eine Bronchitis kann akut, also vorübergehend, oder chronisch, also dauerhaft, sein. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Diabetes mellitus

Fachgebärde: Erklärt: Diabetes mellitus heißt wörtlich „süßer Urin“. Der Körper scheidet bei Diabetes Zucker aus, deshalb heißt die Krankheit umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit. Es gibt mehrere Typen dieser Krankheit, am bekanntesten sind Typ1 und Typ2. Bei allen Typen dieser Krankheit schwimmt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Glaukom

Fachgebärde: Erklärt: Glaukom ist der medizinische Begriff für “Grüner Star”. Die Krankheit kann unbehandelt zu einer Schädigung des Sehnervs und zu Erblindung führen, oft haben Patienten erhöhten Augeninnendruck. » Zurück

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden hat eigentlich jeder Mensch. Sie gehören zu den stark durchbluteten Adern am Darmende. Sie dichten den natürlichen Verschluss des Darms zusätzlich wie ein Polster ab. Diese Adern können vergrößert sein, was zu Beschwerden führen kann. Der Ausdruck „Hämorrhoiden haben“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Hepatitis

Fachgebärde: Erklärt: Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. Die Entzündung kann durch eine Ansteckung mit bestimmten Viren verursacht werden. Sie werden mit Buchstaben bezeichnet, Hepatits A bis E und G. Es gibt aber auch Leberentzündungen, die durch Bakterien, Parasiten (z.B. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Herzinfarkt

Fachgebärde: Erklärt: Bei einem Herzinfarkt wird ein Teil des Herzens plötzlich nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Dadurch kann es zu dauerhaften Schäden am Herzmuskelgewebe kommen. Die Ursache dieses Herzmuskelinfarkts ist meistens ein kleines Blutgerinnsel. Dieses verschließt ein Herzkranzgefäß, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert

Herzinsuffizienz

Fachgebärde: Erklärt: Die Herzinsuffizienz wird auch Herzmuskelschwäche oder Herzversagen genannt. Bei dieser Erkrankung sind das ganze Herz oder Teile des Herzens zu schwach, um genug Blut in den Kreislauf zu pumpen. Dadurch werden Organe und Muskeln schlecht versorgt. Eine Herzmuskelschwäche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert

Kolorektales Karzinom

Als „kolorektales Karzinom“ wird Krebs im Bereich des Dick- und/oder Enddarms bezeichnet. Die Silben „Kolo“ stehen für den Dickdarm, der auch „Kolon“ genannt wird; „rektal“ für den Enddarm, der auch als „Rektum“ bezeichnet wird. Das kolorektale Karzinom ist eine der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert

Koronare Herzkrankheit / KHK

Bei einer Koronaren Herzkrankheit, abgekürzt KHK, wird das Herz schlecht mit Sauerstoff versorgt. Der Grund dafür sind Blutgefäße, die durch Ablagerungen geschädigt sind. Dadurch lassen sie weniger Blut zum Herzen durch als gesunde Gefäße. Betroffene Personen leiden immer wieder an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Kommentare deaktiviert

Multiple Sklerose

Fachgebärde: Erklärt: Multiple Sklerose ist eine chronische, nicht heilbare entzündliche Erkrankung des zentalen Nervensystems. Abgekürzt heißt die Krankheit MS. Bei MS kommt es an verschiedenen Stellen des Gehirns und / oder des Rückenmarks zu Entzündungen. Nach Abheilung der Entzündung bleibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Metastasen

Metastasen sind Absiedelungen einer bösartigen Geschwulst, eines Krebstumors, an einer anderen Stelle des Körpers. Deshalb werden sie Tochtergeschwülste genannt. Sie entstehen, indem sich Zellen von einem bösartigen Tumor ablösen. Diese Zellen wandern dann an einen anderen Ort im Körper. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Neurodermitis

Neurodermitis ist eine dauerhaft bestehende, entzündliche Hauterkrankung. Die Haut ist an bestimmen Stellen rot, trocken, rau und kann stark jucken. Typische Stellen sind: Armbeuge, Kniebeuge, Gesicht und Nacken. Die Haut ist sehr empfindlich und kann leicht gereizt werden, zum Beispiel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Osteoporose

Fachgebärde: Erklärt: Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung der Knochen. Man nennt die Krankheit auch Knochenschwund. Das Gewebe der Knochen wird zu viel abgebaut und zu wenig aufgebaut. Dadurch nimmt die Dichte der Knochen ab. Sie sind weniger stabil und können leichter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Parkinson

Fachgebärde: Erklärt: Die Parkinson‘sche Krankheit ist eine langsam fortschreitende Schädigung von Nervenzellen. Sie wurde nach ihrem Entdecker, dem englischen Arzt James Parkinson, benannt. Meist erkranken Menschen erst in einem höheren Alter. Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Typische Zeichen einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossar | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert